mardi 5 août 2014

Kraftraining für mehr Stabilität

Hi



Habe zwar schon einiges hier im Forum und auch im Internet so gelesen aber ganz klar ist es mir bis jetzt noch nicht daher hier nochmal die Frage an alleerfahrenen Läufer. Ich bin selber Läufer und Rennradfahrer und habe auch schon Marathons und Duathlons absolviert. Leider habe ich manchmal Probleme mit der Hüfte und da Rückenprobleme bei uns in der Familie liegen dachte ich beginne jetzt auch mit unterstützenden Krafttraining. Mein Ziel ist eben mehr stabilität beim Laufen und mehr Kraft beim Radfahren (mir gehen manchmal die Oberschenkel ein) (und nebenbei wäre es natürlich nett wenn es auch im Bad besser aussieht auch wenn mit klar ist das ich dafür den KFA reduzieren muss ;) ) Habe mich dazu vor ca 1,5 Monaten in einen Fitnesscenter angemeldet und mache dort folgendes Program ca 1-2 mal die Woche:



1) Aufwärmen (1km Laufen zum Fitnesscenter und aufwärmen der Schultern)

2) Stabilitätsübungen (Frontstütz, Seitstützt, russian twist mit Kettlebell, Slingtrainer und das ganze abwechselnd mit auch anderen Übungen)

3) Gerätetraining (3 Sätze mit 12 Wiederholungen, (Bankdrücken Gerät, Butterfly, Latziehen (im Rücken), Rudern, Dips (mit unterstützung), Klimmzüge (mit unterstützung), Bauchgerät, Rückengerät, Adduktoren, Abduktoren, Beinbeugen, Beinpresse)) und mittlerweile auch immer mehr freies Training (crunches Kniebuegen, Hyperextensions, usw)

4) Cool Down (1km Heimlaufen)



Da ich 3 Sätze mit 10-12 Wiederholungen mache ist das ja so wie ich das verstanden habe eher Muskelaufbau. Dachte mir das mach ich jetzt noch bis Ende August und dann wechsel ich zu Kraftausdauer (20-25 Wdh).



Meine Frage nun an alle ist ob dieser Plan funktionieren kann und ob er mich im Bezug aufs Laufen weiter bringen kann oder ob ihr bessere Erfahrungen habt und anders vorgehen würdet? Danke im vorhinein für alle Tipps.



mfg Harald




Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire