Hallo Leute,
bin 30 und hatte Mitte letzten Jahres mit gut 120kg meinen negativen Gewichtshöhepunkt. Man muss dazu sagen, dass zwar mit 1,94m und als unregelmäßiger Handballer nicht komplett unsportlich bin, trotzdem beschloss ich, etwas drastisch zu ändern Mit angepasster Ernährung und Sport sinds jetzt nach gut einem Jahr rund 20kg weniger. Hab damals mit 3-4 km 2-3mal pro Woche gestartet, mittlerweile sind 6-7km nun soll langsam aber sicher Gewichtsreduktion hinter den sportlichen Fortschritt rücken, doch zur Erreichung meiner Ziele habe ich noch ein paar Fragen, bei denen ihr mir vielleicht helfen könnt.
- Puls
Ich bin jetzt ein Jahr ohne Hilfsmittel, nur mit Uhr, gelaufen um zumindest den Fortschritt im Auge zu behalten. Da sich zuletzt nicht mehr viel getan hat, hab ich mir mal ne Pulsuhr zulegt um zu schauen, ob ich evtl. Fehler mache. Ich hab nen Ruhepuls von rund 60 und ne maxHF von 21, das nur am Rande. Sobald ich mich bewege, ist mein Puls relativ schnell in Fahrt, auch wenn ich noch sehr langsam bin. Das Tempo in dem ich zuletzt immer gelaufen bin (zwischen 6:00min und 6:10min/km), ist bei mir schnell bei 168 - 170 HF (ist auch die durchschnittliche). Das wären so 80% der maxHF. Nach gut 3 km geht der Puls bei gleichbleibender Geschwindigkeit nach oben, sodass ich bei km 6 dann auch locker die 190 HF knacke ohne schneller zu werden, dann bin ich auch schon relativ platt. Da es mir ja jetzt aber mittlerweile auf das Zeittraining ankommt, habe ich bislang versucht die Geschwindigkeit nicht nur wg. des Puls zu reduzieren. Was meint ihr, ist das richtig? Sollte ich mich mehr auf den Puls verlassen und zwischendurch notfalls gehen um den Puls runterzukriegen? Oder auf die Pulsuhr pfeiffen und Zähne zusammenbeißen? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass ich bei dem Tempo, das ich bei 170er HF auf km 6 noch irgendetwas verbessern würde da gehe ich fast nur noch
- Trainingsplan
Es gibt so viele verschiedene Herangehensweisen, da steigt man als blutiger Anfänger nicht durch Könnt ihr mir raten, wie ich (bei 2, max. 3 mal die Woche) trainieren müsste, um mich vernünftig auf 10km Wettkampf vorzubereiten? Mit 6:10 min (und die könnte ich bei der längeren Distanz als bisher ja bestimmt noch nicht mal halten) würde ich da im Feld ja sang- und klanglos untergehen, wenn man sich so die Zeiten von den Volksläufen aus unseren umliegenden Dörfern anschaut Ich wäre also dankbar für Tipps was das Tempo (und evtl. die HF) angeht und ob es sinnvoller wäre schneller zu starten oder eher zum Ende hin zu mobilisieren
- Schwindel
Ich habe vor einigen Monaten gemerkt, dass mir, wenn ich gelaufen bin, mir noch locker bis zu 24 Std. danach teilweise schwindelig ist. Das bemerke ich in erster Linie, wenn ich in die Hocke gehe und wieder aufstehe..Ich hab alles durch, HNO-Arzt und Kardiologe, Langzeit-EKG und Belastungs-EKG waren bombe in Ordnung. Vielleicht hat ja jemand aus eigener Erfahrung nen Tipp
So ich hoffe, dass ich mich als Neuling jetzt mit diesem ganzen Puls-Kram nicht zu sehr blamiert habe (ist ja sehr umstritten, wie ich gesehen habe) und hoffe auf Eure Unterstützung.
Gruß
Slevin
bin 30 und hatte Mitte letzten Jahres mit gut 120kg meinen negativen Gewichtshöhepunkt. Man muss dazu sagen, dass zwar mit 1,94m und als unregelmäßiger Handballer nicht komplett unsportlich bin, trotzdem beschloss ich, etwas drastisch zu ändern Mit angepasster Ernährung und Sport sinds jetzt nach gut einem Jahr rund 20kg weniger. Hab damals mit 3-4 km 2-3mal pro Woche gestartet, mittlerweile sind 6-7km nun soll langsam aber sicher Gewichtsreduktion hinter den sportlichen Fortschritt rücken, doch zur Erreichung meiner Ziele habe ich noch ein paar Fragen, bei denen ihr mir vielleicht helfen könnt.
- Puls
Ich bin jetzt ein Jahr ohne Hilfsmittel, nur mit Uhr, gelaufen um zumindest den Fortschritt im Auge zu behalten. Da sich zuletzt nicht mehr viel getan hat, hab ich mir mal ne Pulsuhr zulegt um zu schauen, ob ich evtl. Fehler mache. Ich hab nen Ruhepuls von rund 60 und ne maxHF von 21, das nur am Rande. Sobald ich mich bewege, ist mein Puls relativ schnell in Fahrt, auch wenn ich noch sehr langsam bin. Das Tempo in dem ich zuletzt immer gelaufen bin (zwischen 6:00min und 6:10min/km), ist bei mir schnell bei 168 - 170 HF (ist auch die durchschnittliche). Das wären so 80% der maxHF. Nach gut 3 km geht der Puls bei gleichbleibender Geschwindigkeit nach oben, sodass ich bei km 6 dann auch locker die 190 HF knacke ohne schneller zu werden, dann bin ich auch schon relativ platt. Da es mir ja jetzt aber mittlerweile auf das Zeittraining ankommt, habe ich bislang versucht die Geschwindigkeit nicht nur wg. des Puls zu reduzieren. Was meint ihr, ist das richtig? Sollte ich mich mehr auf den Puls verlassen und zwischendurch notfalls gehen um den Puls runterzukriegen? Oder auf die Pulsuhr pfeiffen und Zähne zusammenbeißen? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass ich bei dem Tempo, das ich bei 170er HF auf km 6 noch irgendetwas verbessern würde da gehe ich fast nur noch
- Trainingsplan
Es gibt so viele verschiedene Herangehensweisen, da steigt man als blutiger Anfänger nicht durch Könnt ihr mir raten, wie ich (bei 2, max. 3 mal die Woche) trainieren müsste, um mich vernünftig auf 10km Wettkampf vorzubereiten? Mit 6:10 min (und die könnte ich bei der längeren Distanz als bisher ja bestimmt noch nicht mal halten) würde ich da im Feld ja sang- und klanglos untergehen, wenn man sich so die Zeiten von den Volksläufen aus unseren umliegenden Dörfern anschaut Ich wäre also dankbar für Tipps was das Tempo (und evtl. die HF) angeht und ob es sinnvoller wäre schneller zu starten oder eher zum Ende hin zu mobilisieren
- Schwindel
Ich habe vor einigen Monaten gemerkt, dass mir, wenn ich gelaufen bin, mir noch locker bis zu 24 Std. danach teilweise schwindelig ist. Das bemerke ich in erster Linie, wenn ich in die Hocke gehe und wieder aufstehe..Ich hab alles durch, HNO-Arzt und Kardiologe, Langzeit-EKG und Belastungs-EKG waren bombe in Ordnung. Vielleicht hat ja jemand aus eigener Erfahrung nen Tipp
So ich hoffe, dass ich mich als Neuling jetzt mit diesem ganzen Puls-Kram nicht zu sehr blamiert habe (ist ja sehr umstritten, wie ich gesehen habe) und hoffe auf Eure Unterstützung.
Gruß
Slevin
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire