Hallo Läuferinnen und Läufer,
ich habe mal eine Frage, was Alkohol (Bier) in Bezug auf Laufen angeht!
Ist es erlaubt, sich mal ein Bier zu gönnen?
Es gibt ja viele Mythen, die behaupten, dass Bier die Leistungsfähigkeit senkt!
Wie dem auch sei, zuvor erst ein paar kleine Infos zu mir:
-Profiläufer
-16 Jahre alt
-Laufen seit 6 Jahren
-Training jeden 2.Tag (10-15 km)
-174cm groß, 55kg schwer
Heute ist so tolles Wetter und mich plagt das Gewissen, ob ich heute Abend eine Flasche Bier trinken darf!?
Am Freitag steht ein Wettkampf an und dort möchte ich Höchstleistung bringen!
Es ist ein 10km Lauf und diesen möchte ich gerne in unter 37 Minuten laufen.
Doch ist dann ein Bier heute Abend optimal?
Habe heute Morgen schon ein 13km Trainingslauf hinter mir und nun regeneriere ich für den Rest des Tages.
Was sagt ihr nach den Eindrücken? Ist es ok, ein Bier auf Genuss zu trinken? Bzw. die Frage, ob Läufer sich immer mal (nicht regelmäßig) ein Bier gönnen dürfen?
Bitte um Rat!
Grüße
ich habe mal eine Frage, was Alkohol (Bier) in Bezug auf Laufen angeht!
Ist es erlaubt, sich mal ein Bier zu gönnen?
Es gibt ja viele Mythen, die behaupten, dass Bier die Leistungsfähigkeit senkt!
Wie dem auch sei, zuvor erst ein paar kleine Infos zu mir:
-Profiläufer
-16 Jahre alt
-Laufen seit 6 Jahren
-Training jeden 2.Tag (10-15 km)
-174cm groß, 55kg schwer
Heute ist so tolles Wetter und mich plagt das Gewissen, ob ich heute Abend eine Flasche Bier trinken darf!?
Am Freitag steht ein Wettkampf an und dort möchte ich Höchstleistung bringen!
Es ist ein 10km Lauf und diesen möchte ich gerne in unter 37 Minuten laufen.
Doch ist dann ein Bier heute Abend optimal?
Habe heute Morgen schon ein 13km Trainingslauf hinter mir und nun regeneriere ich für den Rest des Tages.
Was sagt ihr nach den Eindrücken? Ist es ok, ein Bier auf Genuss zu trinken? Bzw. die Frage, ob Läufer sich immer mal (nicht regelmäßig) ein Bier gönnen dürfen?
Bitte um Rat!
Grüße
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire