Hi zusammen,
Bedingt durch eine Achilessehnen Entzündung setze ich nun seit ca. 3 Monaten mit dem Lauftraining aus und fahre ca. 150km die Woche mit dem Mountain Bike. Dazu schwimme ich ein mal die Woche Kraul und sitze ansonsten sehr viel d.h. außer die genannten sportlichen Tätigkeiten bin ich kaum zu Fuß unterwegs. Natürlich habe ich dadurch sehr an Beinmuskulatur verloren.
Vor einem Monat bemerkte ich nun Krepitationen d.h. ein Reiben im rechten Knie und zwar an der Knie-Innenseite (Am rechten Knie auf der linken Seite). Das Reiben ist am stärksten wenn ich das Knie auf 90 Grad Stellung steht. Nähert sich das Knie der ausgestreckten Position an so verschwindet das Reiben.
Folglich reibt das Knie ständig wenn ich mit dem Rad fahre da ich ja genau in dieser Position bin.
Was meint ihr? Kann das eine muskuläre dysbalance sein die durch das Fahrrad fahren entstand? Welche Muskeln werden denn beim Fahrrad fahren besonders beansprucht und welche kommen zu kurz?
Bedingt durch eine Achilessehnen Entzündung setze ich nun seit ca. 3 Monaten mit dem Lauftraining aus und fahre ca. 150km die Woche mit dem Mountain Bike. Dazu schwimme ich ein mal die Woche Kraul und sitze ansonsten sehr viel d.h. außer die genannten sportlichen Tätigkeiten bin ich kaum zu Fuß unterwegs. Natürlich habe ich dadurch sehr an Beinmuskulatur verloren.
Vor einem Monat bemerkte ich nun Krepitationen d.h. ein Reiben im rechten Knie und zwar an der Knie-Innenseite (Am rechten Knie auf der linken Seite). Das Reiben ist am stärksten wenn ich das Knie auf 90 Grad Stellung steht. Nähert sich das Knie der ausgestreckten Position an so verschwindet das Reiben.
Folglich reibt das Knie ständig wenn ich mit dem Rad fahre da ich ja genau in dieser Position bin.
Was meint ihr? Kann das eine muskuläre dysbalance sein die durch das Fahrrad fahren entstand? Welche Muskeln werden denn beim Fahrrad fahren besonders beansprucht und welche kommen zu kurz?
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire