mardi 5 août 2014

Ausreichend Regeneration?

Hallo liebe Sportfreunde!



Ausreichende Regeneration ist absolut notwendig, keine Frage. Es würde mich aber mal interessieren, woran ihr erkennt, ob ihr ausreichend regeneriert seid, um die nächste Trainingseinheit durchzuführen?



Bisher ging ich immer nach folgendem Prinzip vor:

Wenn ich die letzte Trainingseinheit nicht mehr "spüre", bin ich ausreichend regeneriert für die nächste Trainingseinheit.



Der Sohn eines Bekannten von mir trainiert auf meinen Rat hin nach dem selben Prinzip und hatte auf diese Weise immer 1 bis 2 Pausetage zwischen seinen Trainings.



Aus privaten Gründen, auf die ich nicht näher eingehen will, ist er nun aber von einer spezifischen Sportart auf mehrere gewechselt (Rad, Laufen, Schwimmen, Kraftausdauertraining).



Er meint nun, dass er jetzt mit deutlich weniger Regeneration auskommen müsste, weil jede Sportart die Muskulatur auf eine andere Weise fordern würde.



Sein bisheriger Plan:

Mo: frei

Di: Laufen kurz

Mi: frei

Do: Laufen kurz

Fr: frei

Sa: Laufen lang

So: frei



Manchmal war er am Donnerstag noch nicht ganz fertig regeneriert und hat auf meinen Rat hin alles um einen Tag nach hinten geschoben.

Manchmal war er aber am Mittwoch schon so gut regeneriert, dass er da noch einen langsamen Lauf eingeschoben hatte und das Training am Donnerstag ebenfalls problemlos schaffte.

So passte das offenbar immer ganz gut.



Und hier der neue Plan mit mehreren Sportarten:

Mo: Laufen kurz

Di: Schwimmen kurz

Mi: Koordinationstraining Rollski

Do: Laufen kurz

Fr: Kraftausdauer

Sa: Rad oder Bergwanderung lang

So: Koordinationstraining Rollski



Er will übernächsten Winter auch bei Langlaufrennen mitmachen, daher plant er jetzt schon Koordinationstraining auf Rollski ein.



Nun würde er z.B. am Dienstag noch "spüren", dass er am Vortag laufen war, würde aber nicht pausieren, sondern ein Schwimmtraining machen.

Am Mittwoch würde er das Schwimmen vom Vortag noch spüren, dennoch würde er ein Koordinationstraining machen.

Am Donnerstag wird er das Koordinationstraining wahrscheinlich nicht mehr spüren, sofern er es nicht übertrieben hat, das würde ich mir einreden lassen.

Am Freitag würde er aber noch den Lauf vom Vortag spüren und trotzdem ein Krafttraining machen.

Am Stamstag würde es das Kratfttraining vom Vortag noch spüren und am Sonntag das Radtraining vom Vortag.



Was meint ihr? Ist er auf dem besten Weg zum Übertraining? Oder geht das wirklich?



Er ist 14, läuft seit 2 Jahren und hat Normalgewicht.



Seine 10-jährige Schwester macht das bereits so ähnlich, allerdings mit 2 Pausetagen (und da ist wesentlich mehr koordinatives Training in den Einheiten enthalten):

Mo: frei

Di: Laufen oder Rad kurz

Mi: Rollksi laufen kurz

Do: Schwimmen kurz + Kraftausdauer (Rumpfstabilisatoren)

Fr: frei

Sa: Koordinationstraining Rollski

So: Rad oder Bergwanderung lang



Sie kommt gut damit zurecht und wird tatsächlich immer besser. Aber bei ihm wären noch 2 zusätzliche Trainings dabei.



Mein Bekannter kam damit auf mich zu und ich weiß auch nicht so recht was ich ihm raten soll. Wie ihm kommt auch mir das zu viel vor, daher dachte ich mir, ich frage mal hier im Forum nach?




Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire