Hallo zusammen!
Mein Name ist Stefan und ich würde gerne demnächst in die Tretroller-Szene einsteigen. Nach ersten Rollertests (Kickbike, XH-4 und Kostka) war mir die Marke Kostka-Roller aufgrund des niedrigen und spürbar längeren Trittbretts eigentlich am sympatischsten. Nun suche ich schon seit Längerem nach irgendwelchen Erfahrungsberichten über die Modelle der Edition KOSTKA PRO. Meine "normale" Fahrradstrecke (Moutainbike mit 29") ist ca. 30km lang, verläuft rund um den Forggensee und besteht hauptsächlich aus Asphalt sowie kurzen Passagen über Schotterwege. Daher interessiere ich mich insbesondere für die Modelle TOUR PRO und HILL PRO.
Beim Modell "Racer Pro" gefällt mir zwar der große 28"-Vorderreifen, aber dafür schrecken mich die nur 3,5cm Bodenfreiheit ziemlich ab, da ich damit wohl auf reine Asphaltstrecken limitiert wäre und vermutlich selbst auf moderaten Schotter-Spazierwegen am laufenden Band aufsetzen und den Rahmen ziemlich schnell ruinieren würde...
Selbst beim Modell "Tour Pro" frage ich mich, ob die 4,5cm Bodenfreiheit wohl ausreichend sind, um abseits der Straße unbeschadet fahren zu können respektive was wohl bei Schlaglöchern, Kanaldeckeln oder abgeflachten Gehsteigen passieren würde...
Am Model "Hill Pro" gefallen mir optisch die zwei gleich großen Räder - welche allerdings nur 20" groß sind (lieber wären mir da schon 29" wie bei meinem Mountain-Bike...) - sowie die "relativ große" Bodenfreiheit von 5,5cm (dennoch kann ich mir nur schwer vorstellen, dass man damit auf unebenen Feldwegen mit etwas tieferern Schlaglöchern nicht aufsetzen würde...). Außerdem finde ich den BMX-Lenker nicht sonderlich ansprechend - das Rad wirkt dadurch irgendwie ziemlich niedrig, auch wenn die Zahlen etwas anderes sagen...
Was ich mich als Material-Laie natürlich insbesondere frage ist, ob der deutlich höhere Preis der Pro-Edition-Modelle überhaupt gerechtfertigt ist? Bieten die verwendeten Komponenten wirklich einen entsprechenden Mehrwert - z.B. im Vergleich zu den Modellen "Trip Speed" oder "Tour Twenty-Six 3"?
Es wäre wirklich super, wenn mir ein Tretrollererfahrener vielleicht irgendwelche Tipps geben oder mir seine Erfahrungen mit einem dieser Modelle mitteilen könnte...
Schöne Grüße aus dem Alläu!
Stefan
Mein Name ist Stefan und ich würde gerne demnächst in die Tretroller-Szene einsteigen. Nach ersten Rollertests (Kickbike, XH-4 und Kostka) war mir die Marke Kostka-Roller aufgrund des niedrigen und spürbar längeren Trittbretts eigentlich am sympatischsten. Nun suche ich schon seit Längerem nach irgendwelchen Erfahrungsberichten über die Modelle der Edition KOSTKA PRO. Meine "normale" Fahrradstrecke (Moutainbike mit 29") ist ca. 30km lang, verläuft rund um den Forggensee und besteht hauptsächlich aus Asphalt sowie kurzen Passagen über Schotterwege. Daher interessiere ich mich insbesondere für die Modelle TOUR PRO und HILL PRO.
Beim Modell "Racer Pro" gefällt mir zwar der große 28"-Vorderreifen, aber dafür schrecken mich die nur 3,5cm Bodenfreiheit ziemlich ab, da ich damit wohl auf reine Asphaltstrecken limitiert wäre und vermutlich selbst auf moderaten Schotter-Spazierwegen am laufenden Band aufsetzen und den Rahmen ziemlich schnell ruinieren würde...
Selbst beim Modell "Tour Pro" frage ich mich, ob die 4,5cm Bodenfreiheit wohl ausreichend sind, um abseits der Straße unbeschadet fahren zu können respektive was wohl bei Schlaglöchern, Kanaldeckeln oder abgeflachten Gehsteigen passieren würde...
Am Model "Hill Pro" gefallen mir optisch die zwei gleich großen Räder - welche allerdings nur 20" groß sind (lieber wären mir da schon 29" wie bei meinem Mountain-Bike...) - sowie die "relativ große" Bodenfreiheit von 5,5cm (dennoch kann ich mir nur schwer vorstellen, dass man damit auf unebenen Feldwegen mit etwas tieferern Schlaglöchern nicht aufsetzen würde...). Außerdem finde ich den BMX-Lenker nicht sonderlich ansprechend - das Rad wirkt dadurch irgendwie ziemlich niedrig, auch wenn die Zahlen etwas anderes sagen...
Was ich mich als Material-Laie natürlich insbesondere frage ist, ob der deutlich höhere Preis der Pro-Edition-Modelle überhaupt gerechtfertigt ist? Bieten die verwendeten Komponenten wirklich einen entsprechenden Mehrwert - z.B. im Vergleich zu den Modellen "Trip Speed" oder "Tour Twenty-Six 3"?
Es wäre wirklich super, wenn mir ein Tretrollererfahrener vielleicht irgendwelche Tipps geben oder mir seine Erfahrungen mit einem dieser Modelle mitteilen könnte...
Schöne Grüße aus dem Alläu!
Stefan
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire