Liebes Forum.
Ich bin eine Laufanfängerin im Bereich Ultra und hatte mich für Ende Mai für den Ultratraillamerwinkel auf der 54 km Strecke angemeldet. Plan war, mich gut auf den Marathon Ende April in HH vorzubereiten, diesen für meine Verhältnisse gut zu laufen und es dann locker durchlaufen zu lassen bis zum UTLW. Da ich im platten Hamburg wohne hatte ich noch drei Wochen a 7 Tage in bergigeren Regionen zum Training anvisiert.
Gekommen ist alles anders. Auf Grund einer nicht heilenden Fussproblematik (tibialis posterior) und der zuschlagenden Grippe bin ich quasi nicht mal ins Training reingekommen.
Ich bin äusserst sporadisch gelaufen und das Maximum davon waren gerade mal 24 km.
Ursprünglich habe ich den Marathon im Geiste schon gecancelt und den UTLW erstmal verdrängt. Seit einer Woche scheine ich eine Selbstbehandlungsmethode gefunden zu haben die erste Erfolge zeigt (Faszienrollen, Triggerpunktmassage, Flossband und intensives Dehnen).
Ich habe nun vor den Marathon als wirklich lockeren Trainingslauf mitzulaufen (damit ich auf ein paar km komme). Höhenmeter werde ich keine mehr sammeln können.
Die Frage an Euch ist:
Wie kann ich mich noch halbwegs sinnvoll vorbereiten, was könnte ich tun? Berge gibt es hier keine und ich habe auch keine Zeit welche aufzusuchen.
Was ich trotz Verletzung noch getan habe (und tue) ist Krafttraining (Kniebeugen, Kreuzheben, Power Clean etc.) sowie Stabitraining. Auch gibt es einen wunderbaren Stairmaster im Gym den ich nutze.
Ist meine Idee völlig abwegig? Oder geht da noch was?
Ich wäre ziemlich traurig diesen Lauf auf den ich mich so gefreut habe so vorbeiziehen zu lassen....
LG
Ich bin eine Laufanfängerin im Bereich Ultra und hatte mich für Ende Mai für den Ultratraillamerwinkel auf der 54 km Strecke angemeldet. Plan war, mich gut auf den Marathon Ende April in HH vorzubereiten, diesen für meine Verhältnisse gut zu laufen und es dann locker durchlaufen zu lassen bis zum UTLW. Da ich im platten Hamburg wohne hatte ich noch drei Wochen a 7 Tage in bergigeren Regionen zum Training anvisiert.
Gekommen ist alles anders. Auf Grund einer nicht heilenden Fussproblematik (tibialis posterior) und der zuschlagenden Grippe bin ich quasi nicht mal ins Training reingekommen.
Ich bin äusserst sporadisch gelaufen und das Maximum davon waren gerade mal 24 km.
Ursprünglich habe ich den Marathon im Geiste schon gecancelt und den UTLW erstmal verdrängt. Seit einer Woche scheine ich eine Selbstbehandlungsmethode gefunden zu haben die erste Erfolge zeigt (Faszienrollen, Triggerpunktmassage, Flossband und intensives Dehnen).
Ich habe nun vor den Marathon als wirklich lockeren Trainingslauf mitzulaufen (damit ich auf ein paar km komme). Höhenmeter werde ich keine mehr sammeln können.
Die Frage an Euch ist:
Wie kann ich mich noch halbwegs sinnvoll vorbereiten, was könnte ich tun? Berge gibt es hier keine und ich habe auch keine Zeit welche aufzusuchen.
Was ich trotz Verletzung noch getan habe (und tue) ist Krafttraining (Kniebeugen, Kreuzheben, Power Clean etc.) sowie Stabitraining. Auch gibt es einen wunderbaren Stairmaster im Gym den ich nutze.
Ist meine Idee völlig abwegig? Oder geht da noch was?
Ich wäre ziemlich traurig diesen Lauf auf den ich mich so gefreut habe so vorbeiziehen zu lassen....
LG
Krank/verletzt/verplant...wie weiter?
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire