lundi 4 mai 2015

Der Trailrunning-Cup: Schöner Laufen in Ostwestfalen

Auf mehrfachen Wunsch hin können wir uns an dieser Stelle über die Veranstaltungen im Active-Trailrunning-Cup (TRC) austauschen. Dabei handelt es sich um eine Laufserie mit sechs Einzelveranstaltungen. Bis auf das Auftaktrennen in Bielefeld geht es dann ausschließlich durch landschaftlich schönste Kulissen und über Stock und Stein. Als krönender Abschluss steht der Hermannslauf auf dem Programm.

Mit der Teilnahme am TRC erhält man bereits das Startrecht über die sechs Einzelrennen. Aktuell läuft die Anmeldung für die 2015/ 16er - Serie. Insgesamt stehen 600 Plätze zur Verfügung.

Die besten vier von sechs Ergebnissen fließen später in eine Gesamtwertung mit ein. Es sind aber auch alle Läuferinnen und Läufer herzlich eingeladen, die nicht im Cup starten, sondern sich über die Einzelrennen informieren bzw. austauschen möchten.

Zum Auftakt des TRC trifft man sich immer über 10 KM beim Run & Roll Day auf dem Bielefelder Ostwestfalendamm:
Stadtwerke run & roll day
Das ist zwar landschaftlich weniger prickelnd aber eine gute Gelegenheit für die Sprinter, um mal gleich den Hammer herauszuholen und eine erste Duftmarke zu setzen. Wer sich für die Kurzdistanz nicht extra Laufsachen anziehen mag, kann sich auch gut unter Druck setzen und gleich das erste Streichresultat buchen.

Kurz darauf folgt immer der Böckstiegel-Lauf:
Böckstiegellauf
Das sind bereits knackige 18 km zwischen Hünenburg und Werther, die zum Teil auf dem Hermannsweg gelaufen werden. Wenn man hier nach gut sieben Kilometern den höchsten Punkt erreicht hat und später beim „Bergfrieden“ den Wald verlässt, kann man richtig schön Gas geben. Kann man aber auch lassen, sonst fordern die unscheinbaren Wellen am Böckstiegel-Haus vorbei ihren Tribut und man kommt völlig ausgelutscht zum Ziel in Werther.

Mit dem Teutolauf in Lengerich …
Herzlich Willkommen - Teutolauf.de
… wartet dann eine richtige Perle beim Abstecher ins Tecklenburger Land auf die Trailrunner. 29 harte und anspruchsvolle Kilometer, die sich weder technisch noch landschaftlich vor dem Hermannslauf verstecken müssen. Hier gilt es mit den Kräften bis zum dritten Anstieg hauszuhalten. Da geht es zuerst am Rand von einer Wiese hoch und wer an der Stelle noch läuft bekommt Applaus von den "Gehenden". Die letzten fünf Kilometer führen ganz leicht bergab, da muss man dann nur noch ein Bein vor das andere setzen. Bei maximal 2.000 Startplätzen geht es hier noch sehr familiär und übersichtlich zu.

Zum Jahresausklang trifft man sich das erste Mal in Borgholzhausen über 16 km beim Weihnachtscross.
Infos gibt es zeitnah beim veranstaltenden …
LC Solbad Ravensberg - Home
Die Lebkuchenstadt ist in der glücklichen Lage, dass es aus dem Ortskern heraus in jeder Richtung ins Gelände geht. Beim Weihnachtscross kommt man nach gut fünf Kilometern über den größten Anstieg und kann bei gutem Wetter den Blick zur Burg Ravensberg genießen. Das ist so schön, dass sich diese Prozedur auf einer anschließenden Schleife wiederholt. Ein besonderes Erlebnis bietet immer der Einlauf ins vereinseigene Stadion. 300 Meter auf der Tartanbahn, das läuft sich wie auf Federn.

Das neue TRC-Jahr beginnt dann ebenfalls in Borgholzhausen beim Luisenturmlauf.
Veranstalter ist erneut der …
LC Solbad Ravensberg - Home
Der Halbmarathon in der ersten Märzhälfte ist ein guter Gradmesser um die Form für den Hermannslauf zu überprüfen. Letzte Gelegenheit um mit Nahrungsergänzungsmitteln, Kompressionswäsche und Nasenpflastern zu experimentieren. Die Strecke ist etwas tricky und wenn man ganz vorn läuft kann man schon mal einen Abzweig verpassen. Hier läuft man idealerweise in Gruppen und heftet sich an die Fersen von Vorderfrau oder -mann. Ach ja, … die Tartanbahn beim Zieleinlauf scheint beim Luisenturmlauf etwas länger zu sein.

So denn: FINALE
Hermannslauf
Den lassen wir hier im Forum mal schön da, wo er schon immer war. Irgendwann juckt es einen der alten Haudegen in den Fingern und es gibt ein eigenes Thema zum alljährlichen Klassiker.

Den Trailrunning-Cup gibt es übrigens in diesem Jahr auch erstmals in einer kurzen Version und heißt dann TRC-Short: Hermannslauf und Teutolauf entfallen. Bei der „Luise“ und dem „Böckstiegel“ geht es über 10 km, dazu gibt es noch den Nikolauslauf in Oelde.

… aber mal ehrlich: Wer zieht sich hier für 10 Kilometer extra Laufsachen an?


Der Trailrunning-Cup: Schöner Laufen in Ostwestfalen

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire