Hallo,
erstmal zu meiner Person: Ich heisse Thomas, bin fast 44 Jahre alt und laufe seit ca. 10 Monaten. Anlass für mein Lauftraining war (und ist) die nötige Reduzierung meines Gewichts, was mir insofern gelungen ist, als dass ich mittlerweile ca. 21kg auf der Strecke gelassen habe.
Und obwohl ich immer noch übergewichtig bin (BMI 30), bin ich am vergangenen Wochenende meinen ersten 10K-Wettkampf gelaufen in einer Zeit von 58:39min. Nichts Weltbewegendes für einen "normalen" Läufer, aber eine Zeit, die mich stolz macht das erreicht zu haben.
Zur Vorbereitung auf diesen Lauf, habe ich 6 Wochen nach einem Steffny-Plan mit einer Zielzeit von 59min trainiert. Um ein Ziel für den Winter zu haben, habe ich mich vor einigen Wochen für den Venloop HM im März angemeldet und möchte dafür wieder nach einem Plan trainieren, weil mir die vorgegebene Struktur hilft, das Training besser in meinen Alltag zu integrieren.
Leider sind die Steffny-Pläne alle auf 6 Wochen ausgelegt, also ein bißchen kurz zur Überbrückung von jetzt bis März. Deswegen überlege ich, ob es vielleicht Sinn macht, 3 dieser Pläne nacheinander zu trainieren. Ich dachte daran, jetzt mit einem Plan zu starten, der meine 10K-Zeit verbessert um dann evtl. im Dezember nochmal einen Wettkampf zu laufen. Daran anschließen würde ich einen HM-Plan (Zielzeit "Ankommen"), nach diesem wiederum evtl. einen HM-Plan mit einer besseren Zielzeit.
Was haltet ihr davon? Was kann ich besser/anders machen?
Danke Euch im Voraus.
Viele Grüße aus dem Oberbergischen.
erstmal zu meiner Person: Ich heisse Thomas, bin fast 44 Jahre alt und laufe seit ca. 10 Monaten. Anlass für mein Lauftraining war (und ist) die nötige Reduzierung meines Gewichts, was mir insofern gelungen ist, als dass ich mittlerweile ca. 21kg auf der Strecke gelassen habe.
Und obwohl ich immer noch übergewichtig bin (BMI 30), bin ich am vergangenen Wochenende meinen ersten 10K-Wettkampf gelaufen in einer Zeit von 58:39min. Nichts Weltbewegendes für einen "normalen" Läufer, aber eine Zeit, die mich stolz macht das erreicht zu haben.
Zur Vorbereitung auf diesen Lauf, habe ich 6 Wochen nach einem Steffny-Plan mit einer Zielzeit von 59min trainiert. Um ein Ziel für den Winter zu haben, habe ich mich vor einigen Wochen für den Venloop HM im März angemeldet und möchte dafür wieder nach einem Plan trainieren, weil mir die vorgegebene Struktur hilft, das Training besser in meinen Alltag zu integrieren.
Leider sind die Steffny-Pläne alle auf 6 Wochen ausgelegt, also ein bißchen kurz zur Überbrückung von jetzt bis März. Deswegen überlege ich, ob es vielleicht Sinn macht, 3 dieser Pläne nacheinander zu trainieren. Ich dachte daran, jetzt mit einem Plan zu starten, der meine 10K-Zeit verbessert um dann evtl. im Dezember nochmal einen Wettkampf zu laufen. Daran anschließen würde ich einen HM-Plan (Zielzeit "Ankommen"), nach diesem wiederum evtl. einen HM-Plan mit einer besseren Zielzeit.
Was haltet ihr davon? Was kann ich besser/anders machen?
Danke Euch im Voraus.
Viele Grüße aus dem Oberbergischen.
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire