vendredi 17 octobre 2014

Grundgeschwindigkeit mit niedirgem Puls verbessern / Langdistanztriathlon Klagenfurt

Hallo Laufkollegen,



ich bin gerade dabei mich für einen Langdistanztriathlon vorzubereiten. Derzeit habe ich eine HM Zeit von 1:39.

10 km laufe ich derzeit in ca. 43:36.



Da ich immer wieder lese und höre wie wichtig es ist an seiner Grundlagenausdauer zu arbeiten habe ich folgene Frage.



1. Wie und mit welcher Trainingsmethode schaffe ich es dass ich mit gerigem Puls (70-75% HF max) mein Grundtempo von derzeit 6:15 auf ca. 5:00 min /km verbessere. Nur durch monothones Grundlagentraining in dieem Bereich oder durch Variation? Worauf muss ich achten.



2. Frage: Sind "kurze" Laufeinheiten mit sehr niedrigem Puls (70% HF max) überhaupt Sinnvoll um dieses Ziel zu erreichen oder ist es besser wenn ich mich mit meinem Pulsbereich eher zwischen 75-80% Hf Max befinde um meine Laufperformance zu verbessern?



3. Macht es Sinn einen Laktattest zu machen oder kann ich mich vom Training auch an meiner aktuellen HM Zeit bzw. 10 KM Zeit orientieren?



4. Darf ich in der Grundlagenaufbauphase wirkich nichts anderes machen als Monothon mit einem sehr geringen Puls zu trainieren?



5. Kann man lockere GA Training jeden Tag mache oder ist auch in dieser schwachen Trainingsintensität eine entsprechende Regeneration nötig um sich zu verbessern?



Alternativ zum Lauftraining versuche ich derzeit auf dem Rollentrainer meine GA Ausdauer zu verbessern. Gibt es in diesem Fall eine minimale Zeit die ich radeln sollte damit ich auch einen Trainingsefekt erziele?



Da ich meinen ersten Langdistanztriathlon optimal finishen kann bin ich für alle Tips sehr dankbar.




Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire